Die sensorische Stimulation beim Gehen ohne Schuhe kann Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
In Balance – barfuß als ein natürlicher Weg zur Gesundheit
Mit 26 Knochen, 33 Gelenken und 20 Muskeln sowie mehr als 100 Bänder ist der Fuß ein sehr komplexes Körperteil [1].Durch den direkten Kontakt mit dem Boden wird die Fuß- und Wadenmuskulatur intensiv beansprucht. Dies stabilisiert nicht nur die Fußgelenke, sondern kann auch Fehlstellungen vorbeugen. Eine gestärkte Muskulatur führt zu einer besseren Körperhaltung und entlastet dadurch Knie, Hüfte und Rücken [1][2]. Auch das Risiko des Umknickens ist ohne Schuhe minimiert.
Gleichzeitig verbessert sich durch das natürliche Gangbild die Mobilität und reduziert sich das Risiko von Fuß- und Gelenkschmerzen [1][2].Ein weiterer positiver Effekt ist die Förderung der Durchblutung. Barfußlaufen aktiviert Nerven und Reflexzonen an den Fußsohlen. Dies stimuliert die Blutzirkulation und kann somit Durchblutungsstörungen und Krampfadern vorbeugen.Gerade „kalte Füße“ werden vermieden, selbst wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Auch das Herz-Kreislaufsowie das Lymphsystem profitieren von dieser gesteigerten Durchblutung.
Probiere es einfach selbst aus: Laufe barfuß in dem für Schuhträger typischen Fersengang – und halte Dir dabei die Ohren zu. Dann variierst Du den Gang und setzt mit dem Mittelfuß auf – „hörst“ Du eine Veränderung?
Wissenschaftliche Studien untermauern diese Effekte, wenn auch nicht ganz widerspruchsfrei: So ergab eine Untersuchung der University of Virginia, sowie eine eine HarvardStudie unter Leitung von Prof. Daniel Lieberman, dass Barfußlaufen mit Vor- oder Mittelfußaufsatz die Stoßbelastung auf die Gelenke reduziert.
Andere Studien zeigen auf, dass die individuelle Art des Gehens einen größeren Einfluss auf die Belastung der Knie und Hüften hat als das Barfußlaufen. [Quelle]Andere Studien zeigen eine verbesserte intermuskuläre Koordination, stärkere Fußmuskulatur und eine insgesamt ökonomischere Lauftechnik.Insgesamt trägt regelmäßiges Barfußlaufen erheblich zur Fußgesundheit, Stabilität und Verletzungsprophylaxe bei.
Quellen:
[1] Barfuß laufen – das sollten Sie wissen – Runner’s World
https://www.runnersworld.de/lauftraining/barfuss-laufen/
[2] Gut zu Fuß? So gesund sind Barfußschuhe | NDR.de – Ratgeber https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Gut-zu-Fuss-So-gesund-sind-Barfussschuhe,barfussschuhe102.html